Finanzierungsmarkt im Wandel: Aktuelle Entwicklungen.
- Dr. Martin Sachslehner
- 5. Feb.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 12. Feb.
Trotz sinkender Zinsen bleibt die Fixzinsoption interessant. Experte Dr. Martin Sachslehner über Veränderungen am Finanzierungsmarkt.

Finanzierungsmarkt im Wandel Der Finanzierungsmarkt steht vor bedeutenden Veränderungen, und es gibt sowohl positive Entwicklungen als auch Unsicherheiten. Die Zinsen für Hypothekardarlehen sinken tendenziell: Fixzinsen starten aktuell bei 2,79 %, z.B. 35-jährige Fixzinsvarianten bei 3 %. Der 3-Euribor hat im letzten Jahr bereits ca. 1,5 % nachgelassen, jedoch sind die SWAP-Sätze (Basis für Fixzinsen) äußerst volatil.
Experten prognostizieren, dass die Zinsen weiter fallen könnten. Doch wie beeinflussen die zahlreichen geopolitische Krisen und politische Unsicherheiten diesen Trend? Angesichts der Unsicherheiten bleibt der Fixzinssatz eine sehr attraktive Option, da er absolute Planbarkeit bietet.
Auslaufen der KIM-Verordnung als Wendepunkt? Ein weiterer Wendepunkt im Finanzierungsmarkt könnte im Juni 2025 eintreten, wenn die KIM-Verordnung (Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung) ausläuft. Obwohl das Finanzmarktstabilitätsgremium (FMSG) erwartet, dass Banken die bestehenden Standards weiterhin einhalten, bleibt unklar, wie neue Regelungen aussehen werden. Eine Lockerung der Richtlinien könnte die Anzahl an Kreditgewährungen bei österreichischen Banken erhöhen. Allerdings könnte sich hinter einer möglichen Reform auch ein "neuer Deckmantel" für die bisherigen Regelungen verbergen. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass die Vorschriften mehr als weniger wurden.
Im Januar 2025 trat u. a. „Basel IV“ (CRR III) in Kraft, die auf den Basler Eigenmittelanforderungen basiert. Diese neuen Vorschriften werden den Banken striktere Eigenmittelanforderungen auferlegen und könnten die Finanzierungsmöglichkeiten und Konditionen für Kunden spürbar beeinflussen.
Fazit:
Angesichts der komplexen Marktbedingungen wird unabhängige und kompetente Beratung immer wichtiger. In Österreich, mit seinem dichten Netz aus rund 400 eigenständigen Banken, unterscheiden sich Zielgruppen, Strategien,… und somit die Kreditkonditionen erheblich. Nur erfahrene Experten können diese Vielfalt analysieren und maßgeschneiderte Lösungen anbieten. Vorsicht ist geboten, da es viele Anbieter ohne fundierte Kenntnisse oder Berechtigungen gibt. Eine professionelle Begleitung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Finanzierung. Tipp: VSV-Webinar aus der Reihe "Finanzbildung" mit Dr. Martin Sachslehner von finaplus am 26. Februar um 18.00 Uhr. Exklusiv für VSV-Mitglieder.
Mehr erfahren auf: www.finaplus.at
Yorumlar