top of page
OSKAR_Banner_Blog.png

Finanzbildung & Konsumverhalten junger Menschen: Warum wir jetzt handeln müssen!

  • Autorenbild: Markus P. Vogtenhuber BA MA
    Markus P. Vogtenhuber BA MA
  • 28. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 4 Tagen

Illustration einer sich freuenden Glühbirne
Kinder und Jugendliche sind Lockangeboten im Internet oft schutzlos ausgeliefert.

Social Media, Influencer:innen und neue digitale Zahlungsmethoden – junge Menschen stehen heute vor einem Konsumumfeld, das komplexer und reizintensiver ist als je zuvor. Eine Metastudie des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zeigt eindrücklich, wie stark junge Konsument:innen durch Online-Inhalte beeinflusst werden – oftmals zulasten ihres Geldbeutels und ihrer langfristigen finanziellen Stabilität.

Dabei fehlt es nicht an Interesse, sondern an Wissen. Viele junge Menschen haben kaum fundierte Kenntnisse über nachhaltige Produkte, die Risiken hinter „Buy Now, Pay Later“-Angeboten oder die Grundlagen von Kreditverträgen. Dieses Bildungsdefizit öffnet Tür und Tor für Fehlentscheidungen, Überschuldung und Konsumfallen.

VSV setzt Schwerpunkt auf Finanzbildung

Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, hat der Verbraucherschutzverein (VSV) in seinem Webinarkalender 2025 einen klaren Schwerpunkt auf Finanzbildung gesetzt, der dazu beitragen sollen, Verbraucher:innen das nötige Rüstzeug für kluge Konsumentscheidungen mitzugeben. Die Webinare selbst sind für alle Interessierten offen, Mitglieder des Verbraucherschutzvereins haben zudem die Möglichkeit sämtliche Webinare on-demand nachsehen zu können.

Bildung schützt – auch im digitalen Alltag

Ob beim Online-Shopping, in TikTok-Videos oder bei scheinbar harmlosen Finanz-Apps: Wer heute jung ist, wird täglich mit Konsumanreizen konfrontiert. Der VSV ist überzeugt: Nur mit fundierter Finanzbildung können junge Menschen selbstbestimmt und sicher mit Geld umgehen – im analogen wie im digitalen Alltag.


Alle aktuellen Termine und Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter: https://www.verbraucherschutzverein.eu/webinar-preview/


📚 Buchtipps zur Vertiefung

  1. Rich Dad Poor Dad von Robert T. Kiyosaki

    Ein Klassiker, der die Denkweise über Geld und Investitionen verändert.

    Verfügbar bei Thalia.at für 15,90 €

  2. Der Weg zur finanziellen Freiheit von Bodo Schäfer

    Bietet Strategien zum Vermögensaufbau und gibt Hinweise im Umgang mit Geld.

    Verfügbar bei Thalia.at für 19,99 €.

  3. Raus aus der Schuldenfalle!

    Ein praktischer Leitfaden, um finanzielle Engpässe zu überwinden.

    Verfügbar bei medimops.de für 4,49 €.


JETZT gleich >Mitglied im VSV< werden und alle Vorteile genießen!


Comments


bottom of page